Kontakt

Grundschule Ronshausen
Mühlweg 22
36217 Ronshausen

Schulleiterin: Ute Wagner-Scheel
Stellv. Schulleiterin: Theresa Blöthner

Sekretariat: Carola Bolz

Telefon: 06622-8035
Fax: 06622-918240
poststelle7517(at)schule.hessen.de

Öffnungszeiten Sekretariat:
dienstags von 7:00 bis 11:30 Uhr
mittwochs von 7:00 bis 12:30 Uhr
freitags von 7:00 bis 12:00 Uhr

Schulwegeplan

 

 

Am 14. Juni waren elf unserer Dritt- und Viertklässler gefordert die Grundschule (GS) Ronshausen beim Fußballfest der kleinen GS würdig zu vertreten. Frau Wilutzky begleitete die motivierte Truppe, die vor Ort von Herrn Führer und Herrn Roppel betreut wurde.
Für die Durchführung hatte man sich aufgrund der erwarteten hohen Temperaturen für einen Gruppenmodus (zwei Dreiergruppen) entschieden und die Spielzeit auf 2 x 10 Minuten festgelegt. So bekamen unsere Jungs es zunächst mit den GS aus Weiterode und Breitenbach zu tun. Weiterode konnte mit 2:1 geschlagen werden, direkt im Anschluss hatten wir dann gegen Breitenbach jedoch mit 0:2 das Nachsehen. Hier wäre eine angemessene Verschnaufpause angebracht gewesen, die Turnierleitung drängte jedoch auf zügige Durchführung der Spiele. Als Tabellenzweiter wartete nun das wohl schwerste Los auf uns, nämlich der Gruppensieger des anderen Trios. Wir standen im Halbfinale den Schülern von der Hersfelder Sommerseite gegenüber. Die Temperaturen (es war inzwischen Mittag), aber auch die Spielstärke des überlegenen Gegners bescherten uns leider ein deutliches 0:3, so dass auf uns das Spiel um Platz 3 wartete. Hier wollten wir nun alles daran setzen, einen versöhnlichen Turnier-Ausklang zu meistern. Noch einmal standen wir der GS Breitenbach gegenüber, denen nun die Erholungspause vor dem Spiel fehlte. Taktisch wussten wir den Gegner jetzt besser zu nehmen, einige Spieler sind uns ja durch die Zugehörigkeit zur selben Vereinsmannschaft bestens bekannt. Wir traten also, gut erholt im Schatten und bestens motiviert sowie taktisch eingestellt durch die mitgereisten Väter Führer und Roppel an. Im zweiten Aufeinandertreffen ließen wir den Breitenbachern keine Chance. Sichtlich erschöpft konnten sie unserem Druck, insbesondere durch Lenny Becker, der vorn wie hinten zu finden war, nicht Stand halten. Wichtig für uns, wie auch in den Spielen zuvor, der sichere Rückhalt, den Jannis Sandrock zwischen den Pfosten bot. Er konnte wieder mit tollen Paraden glänzen.
Die Tore für unsere Grundschule schossen Liam Curth (1), Leo Führer (1) und Jonas Mackel (2).
Erschöpft und zufrieden kehrten wir als Turnier-Dritter gegen halb zwei zurück.

>>> Fotos <<<

 

Am 17. Mai 2022 kam RTL Hessen an unsere Grundschule und drehte einen Beitrag zum Thema "DigitalTruck". Mit der Schulleiterin sowie der Dozentin wurde ein Interview geführt. Das Fernsehteam filmte die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 bei ihren Übungen.

>>> Video <<<

>>> Fotos <<<

 

Wir gratulieren unseren Schulhund Avi zum erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung sowie zum Zertifikat "Schulbegleithundteam"!


Ronshausen – Der „Digital-Truck“ der hessischen Landesregierung besucht in der Zeit von Montag, 16. Mai, bis Freitag, 20. Mai, die Grundschule Ronshausen sowie die Ulfetalschule Weiterode. Vom 16. bis 18. Mai steht er an der Grundschule Ronshausen und am 19. sowie 20. Mai an der Ulfetalschule Weiterode.

Laut Aussage des Hessischen Kultusministers Prof. Dr. Alexander Lorz soll der „Digital-Truck“ Kindern frühzeitig wichtige Medienkompetenzen vermitteln und sie auf pädagogisch fortschrittliche Weise für die Technologien der Zukunft begeistern.

Die mobile Digitalschule ist kein typischer Infostand, sondern ein rollendes Klassenzimmer in Form modularer Pavillons, das unter anderem mit digitalen Endgeräten und Robotern ausgestattet ist und bei Bedarf zu einem kleinen Schuldorf gestaltet werden kann.

An jeder Grundschule, die von dem Truck angefahren wird, finden Aktionstage statt, die aus Workshops für Schülerinnen und Schüler zu den Themen „Programmierung“, „Robotik“, „Künstliche Intelligenz“, „Erstellung von Stop-Motion-Videos“ und „Digitales Schreiben und Publizieren“, Fortbildungen für Lehrkräfte sowie einem Elternabend und einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung besteht.

Zwei erfahrene Medienpädagogen betreuen die Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler während der Aktionswoche.
red/rey